Hilfe holen
Chevrolet CamaroChevrolet Camaro

Gebrauchter Chevrolet Camaro zu verkaufen

Gefunden 9 Autos
Von €44 900 bis €199 900
€82 131 (Durchschnitt)

Entdecken Sie fantastische Angebote für gebrauchte Chevrolet Camaro in Portugal. Finden Sie Ihr Traumauto mit erstklassiger Ausstattung und Zahlungen, die zu Ihrem Budget passen. Sichern Sie sich noch heute Ihr Fahrzeug!

1969 -
Chevrolet Camaro Generation 1 (facelift 1969)

Der Chevrolet Camaro ist ein legendäres amerikanisches Muscle-Car, das erstmals im Jahr 1966 vorgestellt wurde. Die erste Generation des Camaros, die von 1967 bis 1969 p...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4724 mm
Breite
1880 mm
Höhe
1346 mm
Radstand
2743 mm
Mindestkofferrauminhalt
170 l
Maximalkofferrauminhalt
170 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3769 cm3
Motorleistung
140 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 400 RPM
Maximales Drehmoment
298 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.6 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Multi wishbone, Dampers, spring
Hintere Federung
Multi wishbone, Trailing arms, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
68 l
Mixed consumption
15.1 l
City consumption
17.7 l
Highway consumption
10.7 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung in den Camaro

Der Chevrolet Camaro ist ein legendäres amerikanisches Muscle-Car, das erstmals im Jahr 1966 vorgestellt wurde. Die erste Generation des Camaros, die von 1967 bis 1969 produziert wurde, stellte GM's Antwort auf den Ford Mustang dar. Der Camaro wurde schnell zu einem Symbol für Leistung und Stil, und die Facelift-Version von 1969 ist besonders begehrt bei Sammlern und Autofans.

Design und äußere Merkmale

Die 1969er Version des Chevrolet Camaro war nicht nur eine Überarbeitung in technischer Hinsicht, sondern auch in Design und Stil. Die auffälligsten Änderungen umfassten eine aggressive Frontpartie mit einer breiteren Kühlergrillgestaltung und schärfer gezeichneten Scheinwerfern. Das Heck erhielt eine neue Form, die durch schmalere Rücklichter und eine sportlichere Linienführung charakterisiert war. Diese Änderungen trugen dazu bei, dass der Camaro ein noch markanteres und dynamischeres Erscheinungsbild in der Muscle-Car-Szene erhielt.

Motoren und Leistung

Unter der Haube bot der 1969er Camaro eine Vielzahl von Motoroptionen, die für jeden Geschmack etwas bereithielten. Das Spektrum reichte von einem bescheidenen 6-Zylinder-Motor mit 250 PS bis hin zu kraftvollen V8-Motoren, die bis zu 396 PS und sogar 427 PS bei The ZL1-Version lieferten. Dieses breite Angebot ermöglichte es den Käufern, das Fahrzeug nach ihren Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten zu wählen, und machte den Camaro zu einer begehrten Wahl für Leistungsliebhaber.

Fahrverhalten und Technik

Der Chevrolet Camaro von 1969 war mit einem innovativen Fahrwerk ausgestattet, das eine Kombination aus sportlicher Leistung und Fahrkomfort bot. Die unabhängige Vorderachse und die starre Hinterachse sorgten für ein reaktionsschnelles Handling. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der breiten Spurweite war der Camaro auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil und bot ein spannendes Fahrgefühl. Darüber hinaus sorgten verschiedene Optionen für das Getriebe, darunter manuelle und automatische Varianten, dafür, dass der Fahrer die volle Kontrolle über das leistungsstarke Aggregat hatte.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum des 1969er Camaros fanden die Fahrer und Passagiere eine gut gestaltete Kabine vor, die sowohl Funktionalität als auch Komfort vereinte. Die Sitze waren bequem und boten ausreichend Halt für sportliches Fahren. Zudem konnte der Fahrer aus verschiedenen Innenausstattungen wählen, darunter luxuriöse Materialien und zusätzliche Features wie Klimaanlage und ein verbessertes Soundsystem. Das Armaturenbrett war klar strukturiert und gut ablesbar, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgte.

Beliebtheit und Erbe

Der Chevrolet Camaro von 1969 hat sich zu einem Klassiker entwickelt und genießt eine unverändert hohe Beliebtheit in der Auto-Enthusiasten-Community. Sammler und Liebhaber schätzen die Kombination aus stilvollem Design, Kraft und Fahrdynamik. In den letzten Jahren hat das Interesse an klassischen Muscle-Cars wie dem Camaro zugenommen, was zu einer Wiederbelebung des Marktes für restaurierte und originalgetreue Fahrzeuge geführt hat.

Fazit

Die erste Generation des Chevrolet Camaro, insbesondere die Facelift-Version von 1969, steht für eine Epoche, in der amerikanische Autos sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Stil Höchstleistungen erbrachten. Mit seinem markanten Design, seiner Vielzahl von Leistungsmotoren und seinem aufregenden Fahrverhalten hat der Camaro ein bleibendes Erbe hinterlassen, das bis heute fortbesteht. Egal, ob auf der Rennstrecke oder in der Heimatgarage - der 1969er Chevrolet Camaro bleibt ein zeitloses Symbol für Freiheit und Fahrvergnügen.