Hilfe holen
Chevrolet CamaroChevrolet Camaro

Gebrauchte Chevrolet Camaro Zu Verkaufen

Gefunden 8 Autos
Von €44 900 bis €199 900
€86 072 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Vielzahl von gebrauchten Chevrolet Camaro Fahrzeugen in Portugal. Unsere Auto-Suchmaschine bietet eine große Auswahl an hochwertigen Camaro Modellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Finden Sie Ihr Traumauto heute!

1968 -
Chevrolet Camaro Generation 1 (facelift 1968)

Der Chevrolet Camaro, der erstmals 1966 auf den Markt kam, etablierte sich schnell als einer der ikonischsten amerikanischen Muscle-Cars. Die erste Generation des Camaros, die von 196...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4691 mm
Breite
1841 mm
Höhe
1346 mm
Radstand
2743 mm
Leergewicht
1470 kg
Mindestkofferrauminhalt
170 l
Maximalkofferrauminhalt
170 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
3769 cm3
Motorleistung
140 hp
Maximalleistung bei U/min
from 4 400 RPM
Maximales Drehmoment
298 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.7 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Multi wishbone, Dampers, spring
Hintere Federung
Multi wishbone, Trailing arms, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
68 l
Mixed consumption
14.7 l
City consumption
16.7 l
Highway consumption
10.7 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Juli 2024

Einführung

Der Chevrolet Camaro, der erstmals 1966 auf den Markt kam, etablierte sich schnell als einer der ikonischsten amerikanischen Muscle-Cars. Die erste Generation des Camaros, die von 1966 bis 1969 produziert wurde, erhielt 1968 ein bemerkenswertes Facelift, das sowohl das Design als auch die Leistung verbesserte. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Merkmale und Entwicklungen des Camaro 1968.

Designänderungen

Das Facelift von 1968 brachte einige auffällige Änderungen im Karosseriedesign mit sich. Die Frontpartie des Fahrzeugs erhielt eine neue, schlankere Grillgestaltung und runder gestaltete Scheinwerfer, die dem Camaro ein aggressiveres Aussehen verliehen. Zudem wurde die Motorhaube optisch verlängert, was zur sportlichen Erscheinung beitrug. Auch die Rückleuchten wurden überarbeitet, was das Heck des Fahrzeugs moderner und ansprechender machte. Insgesamt sorgten diese Veränderungen dafür, dass der Camaro im Vergleich zu seinem Vorgänger dynamischer und weniger klobig wirkte.

Motoren und Leistung

Die Motoroptionen des Camaro 1968 spiegeln die damals aufkommende Leistungsorientierung wider. Die Basismotorisierung blieb ein 6-Zylinder mit 3,8 Litern Hubraum, der jedoch von vielen Käufern als zu schwach angesehen wurde. Daher erfreuten sich die optionalen V8-Motoren größerer Beliebtheit, darunter ein 5,0-Liter V8 und ein leistungsstarker 6,5-Liter V8, der für seine brachiale Leistung bekannt war. Diese Motoren sorgten für Beschleunigungswerte, die selbst in der damaligen Zeit für Aufsehen sorgten und trugen erheblich zum Sportwagencharakter des Camaros bei.

Fahrwerk und Handling

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Camaro 1968 war das verbesserte Fahrwerk. Das Fahrzeug verfügte über eine unabhängige Vorderradaufhängung, die für besseren Komfort und Handling sorgte. In Verbindung mit der Hinterradantrieb-Technologie bot der Camaro ein Fahrgefühl, das sowohl sportlich als auch stabil war. Viele Enthusiasten schätzten das präzise Lenkverhalten und die ausgeglichene Gewichtsverteilung, was den Camaro zu einem beliebten Modell auf der Rennstrecke machte.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum zeichnete sich der Camaro 1968 durch eine gelungene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort aus. Die Sitze waren bequem gepolstert und boten ausreichend Unterstützung, um auch längere Fahrten angenehm zu gestalten. Die Verwendung von hochwertigeren Materialien im Innenraum sorgte dafür, dass sich Fahrer und Passagiere wohlfühlen konnten. Zudem waren Modelle mit verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, die zusätzliche Annehmlichkeiten wie Klimaanlage und eine verbesserte Audiotechnik boten.

Beliebtheit und Erbe

Der Chevrolet Camaro 1968 wird heute als ein Meilenstein in der Geschichte der amerikanischen Muscle-Cars angesehen. Seine Kombination aus kraftvoller Leistung, ansprechendem Design und gutem Handling trug dazu bei, dass der Camaro bei Autofans und Sammlern gleichermaßen beliebt wurde. Viele restaurierte Modelle erzielen heute hohe Preise auf dem Markt, was die bleibende Faszination des Fahrzeugs unterstreicht.

Fazit

Insgesamt stellt der Chevrolet Camaro Generation 1 (Facelift 1968) eine bedeutende Entwicklung in der Automobilgeschichte dar. Mit seinem neu gestalteten Äußeren und einer Vielzahl von leistungsstarken Motoren unterschied er sich deutlich von den Vorgängermodellen. Der Camaro von 1968 ist nicht nur ein Symbol für amerikanische Automobilkultur, sondern auch ein Klassiker, der das Erbe der Muscle-Cars für zukünftige Generationen bewahrt hat.