Portugal
Hilfe holen
BMW Z1BMW Z1

BMW-Z1, BMW-Z1-E30Z - Modelle und Generationen

Gefunden 2 Autos
Von €62 000 bis €62 000
€62 000 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die BMW-Z1 und BMW-Z1-E30Z Modelle und Generationen. Diese ikonischen Fahrzeuge sind in Portugal sehr gefragt und bieten aufregende Fahrerlebnisse.

1988 - 1991
BMW Z1 E30/Z

Der BMW Z1, der zwischen 1989 und 1991 produziert wurde, ist ein echtes Ikonenfahrzeug im Segment der Roadster. Die Modellreihe gehört zur BMW E30-Serie, wann die Marke einen Neuanfang im Bereich von sp...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3921 mm
Breite
1690 mm
Höhe
1277 mm
Radstand
2447 mm
Leergewicht
1250 kg
Gesamtgewicht
1460 kg
Mindestkofferrauminhalt
260 l
Maximalkofferrauminhalt
260 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
2494 cm3
Motorleistung
170 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 800 RPM
Maximales Drehmoment
222 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
7.9 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Dampers, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Trailing arms, Dampers

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
55 l
Mixed consumption
9.4 l
City consumption
12.9 l
Highway consumption
6.8 l
Number of seater
2

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

24. Juli 2024

Einführung in den BMW Z1

Der BMW Z1, der zwischen 1989 und 1991 produziert wurde, ist ein echtes Ikonenfahrzeug im Segment der Roadster. Die Modellreihe gehört zur BMW E30-Serie, wann die Marke einen Neuanfang im Bereich von sportlichen Fun-Fahrzeugen wagte. Das Design des Z1 ist markant und revolutionär, mit besonderen Merkmalen wie den in die Karosserie integrierten Türen, die nach unten öffnen. Dieses einzigartige Merkmal hat den Z1 zu einem Sammlerstück und einem Liebhabermodell gemacht.

Design und Merkmale

Der BMW Z1 hat ein unverwechselbares Design, das für die 1980er Jahre charakteristisch ist. Die Karosserie ist niedrig, sportlich und außergewöhnlich flüssig in den Linien. Besonders hervorzuheben sind die elektrisch betriebenen Türen, die beim Öffnen vollständig im Fahrzeug verschwinden. Dies verleiht dem Z1 ein futuristisches und innovatives Erscheinungsbild. Das Interieur des Fahrzeugs ist ebenfalls auf das Wesentliche reduziert, mit einem Mittelkonsole, die sich dem sportlichen Fahrer widmet.

Motorisierung und Leistung

Unter der Haube des Z1 finden sich verschiedene Motoroptionen, die das Fahrvergnügen steigern. Der gängigste Motor ist ein 2,5-Liter-Reihen-Sechszylinder, der 170 PS liefert. Dieses Aggregat ermöglicht es dem Z1, in nur 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 225 km/h zu erreichen. Das Fahrzeug bietet ein dynamisches und agiles Fahrverhalten, das die Fahrfreude in jeder Kurve steigert.

Fahrdynamik und Handling

Ein weiteres Highlight des BMW Z1 ist das agile Handling, das durch das niedrige Gewicht und die perfekte Gewichtsverteilung erzielt wird. Die Vorder- und Hinterachse sind unabhängig gefedert, was das Fahrverhalten positiv beeinflusst. Zusammen mit einem präzisen Lenkverhalten wird jeder Fahrer in die Lage versetzt, das volle Potenzial des Z1 auszuschöpfen. Der Roadster ist für sportliches Fahren auf kurvigen Landstraßen wie geschaffen und bietet ein Gefühl von Freiheit und Ungebundenheit, das bei modernen Fahrzeugen oft verloren geht.

Der BMW Z1 im Vergleich

Vergleicht man den Z1 mit seinen Zeitgenossen, fällt auf, dass er in vielerlei Hinsicht seiner Zeit voraus war. Während viele Wettbewerber auf traditionelle Cabriolet-Lösungen setzten, wagte es BMW, einen ganz neuen Ansatz zu verfolgen. Dieser Mut zur Innovation sowie das stilvolle Design haben den Z1 nicht nur zu einem beliebten Modell gemacht, sondern auch zu einem Statussymbol für Autoliebhaber auf der ganzen Welt.

Produktionszahlen und Seltenheit

Die Produktion des BMW Z1 war auf gerade einmal 8.000 Einheiten limitiert, was zu seiner Seltenheit und seinem hohen Sammlerwert beiträgt. Diese limitierte Stückzahl trägt zur Begehrlichkeit des Fahrzeugs bei, insbesondere bei Enthusiasten, die die Einzigartigkeit und die besonderen Merkmale des Z1 zu schätzen wissen. Der Z1 hat sich zu einem Klassiker entwickelt, der sowohl in Originalzustand als auch nach umfangreicher Restauration gefragt ist.

Fazit

Der BMW Z1 E30/Z ist ein herausragendes Beispiel für Innovation und Design. Er verkörpert die sportliche DNA von BMW und bleibt ein begehrtes Fahrzeug für Sammler und Autoliebhaber. Sein einzigartiges Design, gepaart mit beeindruckender Leistung und Fahrdynamik, macht ihn zu einem Zeitzeugen und Symbol der automobilen Geschichte der späten 80er Jahre. Wer die Gelegenheit hat, einen Z1 zu fahren oder zu besitzen, wird das unvergleichliche Gefühl von Freiheit und Fahrfreude immer in Erinnerung behalten.