Hilfe holen
BMW X3BMW X3

Gebrauchte BMW X3 zu verkaufen

Gefunden 844 Autos
Von €1 bis €176 990
€32 684 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten BMW X3 in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Modelle und Angebote, um das perfekte Auto für Ihre Bedürfnisse zu finden. Starten Sie noch heute Ihre Suche nach Ihrem Traumwagen.

-
BMW X3 Generation 2 (F25) (facelift 2014)

Der BMW X3 der zweiten Generation, auch bekannt als F25, wurde erstmals 2010 auf den Markt gebracht und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Der Facelift von 2014 brachte einige sign...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4657 mm
Breite
1881 mm
Höhe
1661 mm
Radstand
2810 mm
Leergewicht
1680 kg
Gesamtgewicht
2320 kg
Mindestkofferrauminhalt
550 l
Maximalkofferrauminhalt
1600 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1995 cm3
Motorleistung
150 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
360 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
8
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
9.8 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, Strut, Lever, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
67 l
Mixed consumption
5.1 l
City consumption
5.7 l
Highway consumption
4.7 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

25. Apr. 2025

Einleitung

Der BMW X3 der zweiten Generation, auch bekannt als F25, wurde erstmals 2010 auf den Markt gebracht und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Der Facelift von 2014 brachte einige signifikante Änderungen und Verbesserungen mit sich, die das Fahrerlebnis und die Attraktivität dieses kompakten SUV weiter steigerten. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des BMW X3 F25 nach dem Facelift und wie sich diese Änderungen auf die Gesamtbewertung des Fahrzeugs ausgewirkt haben.

Design und äußere Merkmale

Die auffälligsten Änderungen am BMW X3 F25 lagen im äußeren Design. Mit dem Facelift 2014 erhielt das SUV eine neue Kühlergrillgestaltung, die sich harmonisch in die frischen LED-Scheinwerfer einfügte. Diese sorgten nicht nur für ein modernes Erscheinungsbild, sondern verbesserten auch die Sichtverhältnisse bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die zum Facelift gehörenden neu gestalteten Stoßfänger veränderten das gesamte Erscheinungsbild des Fahrzeugs und sorgten für eine sportlichere und dynamischere Präsenz auf der Straße.

Interieur und Ausstattung

Im Innenraum des BMW X3 F25 erlebte man ebenfalls eine Reihe von Aktualisierungen, die sowohl die Ästhetik als auch den Komfort verbesserten. Hochwertige Materialien und eine verbesserte Verarbeitung sorgten für ein luxuriöses Ambiente. Das Infotainmentsystem wurde auf die neueste Version aktualisiert, was bedeutete, dass Fahrer jetzt Zugang zu erweiterten Funktionen und einer benutzerfreundlicheren Oberfläche hatten. Zudem wurden die Sitze ergonomisch überarbeitet, was den Komfort für lange Fahrten erheblich steigerte.

Antrieb und Fahrverhalten

Die Motorenauswahl nahm mit dem Facelift auch einige interessante Neuerungen vorweg. Die Benzin- und Dieselmotoren wurden optimiert, um sowohl die Leistung als auch die Effizienz zu steigern. Bei den Dieselmotoren standen Varianten von 143 bis 313 PS zur Verfügung, während die Benzinmotoren ebenfalls attraktive Spezifikationen boten. Diese Kombination sorgte dafür, dass der BMW X3 F25 nicht nur kraftvoll, sondern auch spritsparend war. Das Fahrverhalten blieb sportlich, mit einer präzisen Lenkung und einer agilen Fahrwerksabstimmung, die für ein aktives Fahrgefühl sorgten.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Sicherheit stand bei BMW stets an erster Stelle, und der X3 F25 war da keine Ausnahme. Mit dem Facelift wurde eine Vielzahl neuer Assistenzsysteme eingeführt, die den Fahrern halfen, sich sicherer und entspannter auf der Straße zu bewegen. Zu den neuen Features gehörten unter anderem der Spurhalteassistent, der Totwinkelwarner und der adaptiven Tempomat. Diese Technologien erhöhten nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort, insbesondere bei längeren Fahrten.

Marktposition und Konkurrenz

Mit dem Facelift 2014 festigte der BMW X3 F25 seine Position im hart umkämpften Segment der kompakten SUVs. Fahrzeuge wie der Audi Q5 und der Mercedes-Benz GLC stellten ernstzunehmende Konkurrenz dar, doch BMW gelang es, sich durch das gelungene Gesamtpaket von Design, Komfort, Technik und Fahrdynamik abzuheben. Die Kombination aus einem sportlichen Fahrverhalten und einem komfortablen Innenraum machte den X3 für viele Käufer zur ersten Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BMW X3 F25 (Facelift 2014) eine ausgezeichnete Wahl für Autofahrer ist, die ein leistungsstarkes, komfortables und sicheres SUV suchen. Die durch das Facelift eingeführten Verbesserungen haben das Fahrzeug nicht nur optisch aufgefrischt, sondern auch das Fahrerlebnis erheblich bereichert. Mit einer gelungenen Kombination aus Tradition und Moderne setzt der X3 F25 weiterhin Maßstäbe in seinem Segment und bleibt eine beliebte Wahl auf dem Markt.