Hilfe holen
BMW X3BMW X3

Gebrauchte BMW X3 zum Verkauf

Gefunden 844 Autos
Von €1 bis €176 990
€32 684 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Vielzahl von gebrauchten BMW X3 auf unserem Portal in Portugal. Finden Sie das perfekte Modell, das Ihren Anforderungen entspricht, und genießen Sie kompetente Beratung bei Ihrer Fahrzeugwahl. Jetzt starten!

-
BMW X3 Generation 2 (F25)

Der BMW X3 der zweiten Generation, auch bekannt als F25, wurde erstmals im Jahr 2010 vorgestellt und blieb bis 2017 in Produktion. Diese Generation des beliebten Sport-Utility-Vehicles (SUV) von BMW stel...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4648 mm
Breite
1881 mm
Höhe
1675 mm
Radstand
2810 mm
Leergewicht
1755 kg
Gesamtgewicht
2270 kg
Mindestkofferrauminhalt
550 l
Maximalkofferrauminhalt
1600 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1995 cm3
Motorleistung
143 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
360 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
8
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10.3 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, Lever, Dampers, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
67 l
Mixed consumption
5.4 l
City consumption
5.8 l
Highway consumption
5.2 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Einführung

Der BMW X3 der zweiten Generation, auch bekannt als F25, wurde erstmals im Jahr 2010 vorgestellt und blieb bis 2017 in Produktion. Diese Generation des beliebten Sport-Utility-Vehicles (SUV) von BMW stellte eine bedeutende Weiterentwicklung im Vergleich zu ihrem Vorgänger dar. Mit einem modernen Design, verbesserten Technologien und einem breiten Spektrum an Motoren zielt der X3 F25 darauf ab, eine größere Zielgruppe anzusprechen und eine perfekte Balance zwischen Komfort und sportlichem Fahrverhalten zu bieten.

Design und Interior

Das äußere Design des BMW X3 F25 ist eine harmonische Mischung aus sportlicher Eleganz und Robustheit. Kleinere, schärfere Linien und eine markante Frontpartie betonten die sportlichen Gene der Marke. Der Kühlergrill ist dominant und vermittelt sofort ein Gefühl von Präsenz auf der Straße. Im Vergleich zur vorherigen Generation ist die Fahrzeuggröße gewachsen, was mehr Platz im Innenraum bietet.

Das Interieur des F25 ist typisch für BMW, mit hochwertigen Materialien und einer gut gestalteten Ergonomie. Die Sitze sind bequem und bieten auch auf längeren Fahrten einen hohen Komfort. Dank der Option, das Fahrzeug mit verschiedenen Infotainment-Systemen auszustatten, wie dem BMW iDrive, bietet der X3 im Innenraum moderne Technik und Konnektivität. Auch der Kofferraum ist großzügig bemessen, was den SUV besonders familienfreundlich macht.

Antrieb und Performance

Der BMW X3 F25 bietet eine Vielzahl von Motoren, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassen. Die Antriebssysteme sind auf Leistung und Effizienz ausgelegt. Die Motoren reichen von einem sparsamen 2,0-Liter-Vierzylinder bis hin zu einem leistungsstarken 3,0-Liter-Sechszylinder. Besonders die M-Performance Varianten, wie der X3 M40i, begeistert Sportwagenliebhaber mit eindrucksvoller Beschleunigung und hervorragendem Handling.

Die integrierte xDrive-Technologie, das Allradsystem von BMW, sorgt für eine optimale Traktion unter verschiedenen Bedingungen. Das Fahrverhalten ist sportlich, aber gleichzeitig komfortabel, was den X3 F25 zu einem idealen Begleiter für sowohl den Stadtverkehr als auch für längere Reisen macht.

Sicherheit und Technologien

Der F25 legt großen Wert auf Sicherheitsmerkmale und fortschrittliche Technologien. Ausgestattet mit zahlreichen Assistenzsystemen wie dem Spurhalteassistenten, dem Parkassistenten und der automatischen Notbremsfunktion bietet der X3 nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern auch einen Fahrkomfort, der die täglichen Fahrten erleichtert.

Die aktive Sicherheit wird durch den Einsatz von hochfestem Stahl im Karosseriebau und modernen Airbagsystemen unterstützt. All diese Technologien tragen dazu bei, den X3 zu einem der sichersten SUVs in seiner Klasse zu machen.

Marktposition und Konkurrenz

Diese Generation des BMW X3 positioniert sich im stark umkämpften Segment der Premium-SUVs. Mit Konkurrenten wie dem Audi Q5 und dem Mercedes-Benz GLC war es entscheidend für BMW, sich abzuheben. Der X3 F25 bewältigte diese Herausforderung durch seine Kombination aus sportlicher Fahrdynamik, luxuriösem Interieur und fortschrittlicher Technologie.

Auch auf dem Gebrauchtmarkt erfreut sich der X3 F25 großer Beliebtheit. Die robuste Bauweise und die vielseitige Motorenpalette machen ihn zu einer interessanten Wahl für Käufer, die Wert auf Qualität und Leistung legen, ohne den finanziellen Rahmen zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BMW X3 der zweiten Generation (F25) eine gelungene Symbiose aus Leistung, Komfort und fortschrittlicher Technologie bietet. Ob für Familien, Pendler oder Sportwagenliebhaber, der X3 F25 bleibt eine bewährte Wahl im Segment der Premium-SUVs. Mit seiner markanten Optik und dem hohen Maß an Individualität bleibt dieser BMW auch nach seiner Produktion ein begehrtes Fahrzeug auf dem Markt.