BMW i8 I12 (Facelift 2017)
Einführung in den BMW i8
Der BMW i8 ist ein Plug-in-Hybrid-Sportwagen, der erstmals 2014 vorgestellt wurde. Er repräsentiert den Weg von BMW in die Zukunft der Automobiltechnik, kombiniert mit innovativem Design und beeindruckender Leistung. Die erste Generation, bekannt als I12, hat sich als eine der herausragendsten Plattformen für die Kombination von Elektromobilität und sportlichen Fahrvergnügen etabliert. Im Jahr 2017 wurde der i8 mit einem Facelift ausgestattet, das sowohl ästhetische als auch technische Verbesserungen mit sich brachte.
Designanpassungen
Das Facelift von 2017 brachte subtile, aber bemerkenswerte Änderungen im Design des i8 mit sich. Die Frontpartie erhielt eine überarbeitete Kühlergrillgestaltung, die nun gerader und markanter wirkt. Zudem wurden die LED-Scheinwerfer optimiert und bieten nun nicht nur ein besseres Licht, sondern auch eine modernere Optik. Die Seitenansicht des Fahrzeugs blieb weitgehend unverändert, jedoch wurden neue Felgendesigns eingeführt, die den sportlichen Charakter des i8 weiter unterstreichen.
Technische Verbesserungen
Eine der wesentlichen technischen Neuerungen des Facelifts ist die Steigerung der Gesamtleistung. Die Kombination aus dem Elektromotor und dem 1,5-Liter-Dreizylinder-Verbrennungsmotor generiert nun insgesamt 374 PS – ein Anstieg von 14 PS im Vergleich zum Vorgängermodell. Diese Leistungssteigerung sorgt nicht nur für bessere Beschleunigungswerte, sondern auch für ein spannenderes Fahrerlebnis.
Fahrdynamik und Fahrverhalten
Der BMW i8 beeindruckt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch sein fahrerorientiertes Chassis und die dynamische Fahrwerksabstimmung. Dank der Gewichtseinsparung durch die Carbon-Karosserie und den tiefen Schwerpunkt ist das Fahrverhalten des i8 außergewöhnlich agil. Auch das Facelift-Modell hält an diesen Eigenschaften fest, während es gleichzeitig die Fahrmodi optimierte, um sowohl die sportliche als auch die alltägliche Fahrweise zu berücksichtigen.
Innenraum und Technik
Im Innenraum des i8 wurden ebenfalls einige Updates vorgenommen. Das Infotainmentsystem wurde verbessert und bietet nun ein größeres Display sowie eine benutzerfreundlichere Oberfläche. Darüber hinaus sind hochwertigere Materialien und neue Farbkombinationen verfügbar, die den Innenraum noch ansprechender gestalten. Der i8 bleibt jedoch ein Sportwagen, was bedeutet, dass der Fokus auf Fahrer und Beifahrer liegt und der Platz für Passagiere begrenzt ist.
Umweltfreundlichkeit
Eine der Hauptmotivation hinter dem BMW i8 ist seine Umweltfreundlichkeit. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb ermöglicht es dem Fahrer, kurze Strecken rein elektrisch zurückzulegen, was den Kraftstoffverbrauch erheblich senkt. Im Durchschnitt liegt der Verbrauch bei etwa 2,1 Litern auf 100 km, was für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse bemerkenswert ist. Mit einem emissionsarmen Antrieb zielt BMW darauf ab, die Leistung mit ökologischer Verantwortung zu verbinden.
Fazit
Der BMW i8 I12, insbesondere in der Faceliftversion von 2017, bleibt ein faszinierendes Beispiel für die Kombination aus Innovation, Leistung und Design. Er ist ein Schritt in die Zukunft der Automobiltechnik und verdeutlicht die Ansprüche von BMW, ein führendes Unternehmen im Bereich der elektrifizierten Mobilität zu sein. Für Sportwagenliebhaber und umweltbewusste Fahrer gleichermaßen bietet der i8 weiterhin ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sowohl aufregend als auch nachhaltig ist.