Portugal
Hilfe holen
BMW 7 SeriesBMW 7 Series

BMW 7 Series, BMW 7 Series E23 Facelift 1982

Gefunden 149 Autos
Von €3 000 bis €110 000
€29 548 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über die BMW 7 Series und die BMW 7 Series E23 Facelift 1982. Diese Modelle bieten herausragende Leistung und Komfort für Autofahrer in Portugal.

1982 - 1987
BMW 7 Series E23 (facelift 1982)

Die BMW 7er Reihe E23, die zwischen 1977 und 1986 produziert wurde, gilt als eines der herausragendsten Modelle der bayerischen Automobilmarke. Insbesondere die Facelift-Version von 1982 stellt e...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4860 mm
Breite
1800 mm
Höhe
1430 mm
Radstand
2795 mm
Leergewicht
1490 kg
Gesamtgewicht
1980 kg
Mindestkofferrauminhalt
480 l
Maximalkofferrauminhalt
480 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
2788 cm3
Motorleistung
184 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 800 RPM
Maximales Drehmoment
240 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11.5 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, Lever, Dampers, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Drive axle, Trailing arms, Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
98
Kraftstofftankinhalt
100 l
Mixed consumption
10.7 l
City consumption
14.5 l
Highway consumption
7.8 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

24. Juli 2024

Einführung

Die BMW 7er Reihe E23, die zwischen 1977 und 1986 produziert wurde, gilt als eines der herausragendsten Modelle der bayerischen Automobilmarke. Insbesondere die Facelift-Version von 1982 stellt einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Luxuslimousinen von BMW dar. Diese überarbeitete Version brachte nicht nur optische Verbesserungen, sondern auch technische Innovationen, die den Standard für zukünftige Modelle setzten.

Design und Styling

Die Facelift-Version des E23 verfügte über eine verbesserte Karosserie. Die auffälligsten Änderungen waren die neuen Front- und Heckleuchten, die den modernen Look des Fahrzeugs unterstrichen. Außerdem erhielt die Limousine einen subtilen neuen Kühlergrill und einige Chromakzente, die das luxuriöse Erscheinungsbild verstärkten. Das Gesamtdesign vereinte Stolz und Eleganz, wobei der Wagen sowohl sportlich als auch zeitlos wirkte. Die erstmalige Verwendung von Kunststoffstoßfängern ist ebenfalls bemerkenswert und zeugt von BMWs Engagement für fortschrittliche Materialien.

Innenausstattung

Das Interieur der E23-Serie war ebenso beeindruckend. Der Facelift von 1982 brachte hochwertige Materialien und eine verbesserte Ergonomie mit sich. Der Innenraum war mit feinstem Leder ausgekleidet und bot eine umfassende Ausstattung, die zu dieser Zeit als revolutionär galt. Mit elektrischen Fensterhebern, einem klimatisierten Innenraum und einem fortschrittlichen Audiosystem war der E23 ein wahres Flaggschiff der Luxusklasse.

Leistung und Technik

Unter der Haube der BMW 7er Reihe E23 fanden Käufer eine Vielzahl von Motoroptionen. Das Facelift-Modell bot sowohl sequentielle Automatikgetriebe als auch manuelle Schaltgetriebe, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden. Die Motorenvariante reichte von einem kraftvollen 2,8-Liter-Sechszylinder bis hin zu einem beeindruckenden 3,5-Liter-Motor. Besonders der M30-Motor war bekannt für seine Zuverlässigkeit und langlebige Leistung, die den E23 zu einem beliebten Modell machte.

Fahrdynamik

Die Fahrdynamik des E23 war für seine Zeit bemerkenswert. Die verbesserte Federung und das sportlich abgestimmte Fahrwerk sorgten für eine ausgezeichnete Straßenlage und ein komfortables Fahrgefühl. Die Lenkung war präzise, was dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Vertrauen vermittelte. Aufgrund der fortschrittlichen Technologie konnte der E23 auch auf langen Strecken überzeugen, wobei ein hohes Maß an Fahrkomfort gewährleistet war.

Sicherheitsmerkmale

In der Ära der späten 1970er und frühen 1980er Jahre war die Sicherheit in Fahrzeugen ein immerwährendes Thema. Das Facelift-Modell brachte bedeutende Fortschritte auf diesem Gebiet. Zu den sicherheitssteigernden Features gehörten unter anderem verbesserte Sicherheitsgurte, eine stabilere Karosseriestruktur und die Einführung von Antiblockiersystemen (ABS) in späteren Modellen. Diese Innovationen setzten Maßstäbe hinsichtlich der Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie.

Conclusion

Die BMW 7er Reihe E23, insbesondere das Facelift-Modell von 1982, war ein Symbol für Luxus, Technik und Innovation. Mit seinem ansprechenden Design, einer erstklassigen Innenausstattung und bemerkenswerter Leistung setzte er neue Maßstäbe in der Oberklasse. Der E23 bleibt ein geschätztes Sammlerstück und eine Klasse für sich, die die Geschichte von BMW und die Entwicklung der Luxuslimousinen maßgeblich geprägt hat. Tatsächlich zeigt er auch, wie sich die Automobilindustrie weiterentwickeln kann, während der Kernwert von BMW – die Freude am Fahren – stets im Vordergrund bleibt.