Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten BMW 3er Modellen in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Ausstattung und Zustand, um das perfekte Auto zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Profitieren Sie von attraktiven Angeboten für Top-Modelle.
Der BMW 3er Reihe E30, der zwischen 1982 und 1994 produziert wurde, gilt als einer der ikonischsten Kleinwagen des deutschen Automobilherstellers BMW. Besonders das Facelift von 1987, das als Mod...
Mycarro AI
24. Juli 2024
Der BMW 3er Reihe E30, der zwischen 1982 und 1994 produziert wurde, gilt als einer der ikonischsten Kleinwagen des deutschen Automobilherstellers BMW. Besonders das Facelift von 1987, das als Modelljahr 1988 in den Handel kam, stellt einen bedeutenden Schritt in der Evolution dieser Baureihe dar. Die E30-Serie hat nicht nur das Image der BMW Marke geprägt, sondern auch die Herzen vieler Autofans erobert.
Beim Facelift 1987 wurden zahlreiche Designänderungen vorgenommen, die den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstrichen. Die Frontpartie erhielt neue, aerodynamischere Scheinwerfer, die dem E30 ein modernes, aggressiveres Aussehen verliehen. Der Kühlergrill wurde vergrößert, und die Farbpalette wurde erweitert, was den Käufern zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten bot. Die Änderungen waren nicht nur kosmetisch; sie verbesserten auch die Aerodynamik des Fahrzeugs, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz und höheren Geschwindigkeiten führte.
Das Facelift führte zudem zu erheblichen Verbesserungen in der Motorenpalette. Die angebotenen Motoren reichten von sparsamen Vierzylinderaggregaten bis zu kraftvollen Sechszylindermotoren. Beliebt waren vor allem die 318i- und 325i-Modelle, die sowohl sportliche Fahrleistungen als auch Alltagskomfort boten. Der M20-Motor des 325i, mit seiner Leistung von 171 PS, beschleunigte das Auto in weniger als 8 Sekunden auf 100 km/h. Diese Leistungsdaten machten den E30 zu einem der schnellsten Autos seiner Klasse.
Das Fahrverhalten des E30 gilt als eines der besten seiner Zeit. Mit einer ausgewogenen Gewichtsverteilung und dem typischen BMW-Hinterradantrieb zeigte der E30 außergewöhnliche Fahreigenschaften. Die Federung war so abgestimmt, dass sie eine optimale Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit bot. Egal ob auf kurvenreichen Landstraßen oder Autobahnen, der E30 vermittelte stets ein sicheres Fahrgefühl, was ihn bei vielen Fahrern sehr beliebt machte.
Im Innenraum bot der E30 eine Kombination aus Funktionalität und Luxus. Die verwendeten Materialien waren von hoher Qualität, und die Ergonomie der Bedienelemente war durchdacht. Die Sitze waren bequem und boten auch bei längeren Fahrten ausreichend Halt. Ab dem Facelift 1987 wurden auch modernere Features wie Airbags und verbesserte Sicherheitsvorkehrungen eingeführt, was ein weiterer Schritt in Richtung zeitgemäßer Sicherheit war.
Der BMW E30 hat sich im Laufe der Jahre zu einer Legende entwickelt. Besonders die Modelle nach dem Facelift von 1987 erfreuen sich einer riesigen Fangemeinde. Autos dieser Bauart werden noch heute von Enthusiasten gepflegt und restauriert. Der E30 wird häufig auf Oldtimer-Messen und -Veranstaltungen gezeigt und hat auch in der Tuning-Szene einen festen Platz. Der Mix aus sportlichem Image, erstklassigem Fahrverhalten und dem gewissen „klassischen“ Flair hat dazu beigetragen, dass der E30 immer noch als eines der besten Fahrzeuge gilt, die BMW je produziert hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift des BMW E30 im Jahr 1987 einen entscheidenden Beitrag zur Erfolgsgeschichte der 3er Reihe geleistet hat. Mit seinem ansprechenden Design, seinen beeindruckenden Motoren und seinem herausragenden Fahrverhalten hat der E30 auf ganzer Linie überzeugt. Er bleibt ein Symbol für sportliche Eleganz und Ingenieurskunst und ist nach wie vor ein begehrtes Sammlerstück für Automobilenthusiasten aus aller Welt.