Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Austin MiniAustin Mini

Austin Mini Generation 1 Modelle

Gefunden 10 Autos
Von €700 bis €44 750
€13 684 (Durchschnitt)

Erfahren Sie mehr über die Austin Mini Generation 1, eine ikonische Fahrzeugreihe in Portugal. Entdecken Sie die besten Modelle und ihre Eigenschaften.

1967 - 1993
Austin Mini Generation 1

Der Austin Mini, der 1959 erstmals auf den Markt kam, revolutionierte die Automobilindustrie und setzte neue Maßstäbe für kompakte Fahrzeuge. Als das erste Modell, das unter der Marke Austin hergestellt wurde, markierte...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3054 mm
Breite
1397 mm
Höhe
1346 mm
Autoklasse
B
Radstand
2036 mm
Bodenfreiheit
152 mm
Leergewicht
640 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
850 cm3
Motorleistung
34 hp
Maximalleistung (kW)
25 kW
Maximalleistung bei U/min
2900 RPM
Maximales Drehmoment
60 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
8,3

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Number of doors
2
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

24. Juli 2024

Der Austin Mini, der 1959 erstmals auf den Markt kam, revolutionierte die Automobilindustrie und setzte neue Maßstäbe für kompakte Fahrzeuge. Als das erste Modell, das unter der Marke Austin hergestellt wurde, markierte der Mini den Beginn einer neuen Ära im Automobilbau. Diese Generation, bekannt als "Generation 1", stellte nicht nur einen Wendepunkt im Design dar, sondern auch im Fahrverhalten und in der Funktionalität eines Kleinwagens.

Das Design und die technischen Merkmale

Der Austin Mini wurde von dem legendären Designer Sir Alec Issigonis entworfen. Sein kompaktes Design war ein Pionierwerk, das die Grenzen des Möglichen verschob. Mit einer Gesamtlänge von nur etwa 3 Metern war der Mini einer der kleinsten lebenden Autos seiner Zeit, ohne dabei Kompromisse bei Komfort und Platzangebot einzugehen. Die innovative Frontantriebsarchitektur und die quer eingebaute Motorenlösung erlaubten es, mehr Platz für Passagiere und Gepäck zu schaffen, was für einen Kleinwagen äußerst untypisch war.

Das technische Herzstück des ersten Mini war ein 848 cm³ großen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 34 PS, der für die damalige Zeit als effizient galt. Dieses einfache, aber effiziente Konzept brachte den großen Vorteil einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz mit sich, die in den 60er Jahren gefragter war denn je. Die steile Windschutzscheibe und die herzförmige Karosserie trugen zum unverwechselbaren Aussehen des Minis bei, wodurch er zu einem echten Symbol seiner Zeit wurde.

Fahrverhalten und Beliebtheit

Der Mini beeindruckte nicht nur durch sein Design, sondern auch durch sein herausragendes Fahrverhalten. Dank des tiefen Schwerpunkts und der kompakten Bauweise war der Mini extrem wendig und ließ sich hervorragend durch enge Kurven steuern. Diese Fahreigenschaften machten ihn besonders beliebt bei jungen Fahrern und in urbanen Umgebungen. Es dauerte nicht lange, bis der Mini als das ideale Stadtfahrzeug angesehen wurde.

Die Beliebtheit des Austin Mini nahm rapide zu, teilweise aufgrund seiner Erschwinglichkeit und des geringen Wartungsaufwands. Der Mini war nicht nur als Alltagsfahrzeug begehrt, sondern gefertigte Variante im Sportbereich, wie der Mini Cooper, erlangte schnell Ansehen in den Motorsportkreisen und wurde ein fester Bestandteil von Rallyes und Rennen.

Die kulturelle Bedeutung des Minis

Der Austin Mini stellte auch einen kulturellen Meilenstein dar. In den 60er Jahren wurde er schnell zum Liebling starreicher Persönlichkeiten und wurde in Filmen wie "The Italian Job" (1969) zum Symbol für britische Coolness und Kreativität. Viele berühmte Persönlichkeiten, darunter Mitglieder der Beatles, fuhren Minis, was deren Image als Freizeitfahrzeugs nur verstärkte.

Der Mini wurde zur Ikone, die weit über den Automobilsektor hinausging. Er war ein Zeichen für die Freigeister der 60er und 70er Jahre, die Mode, Musik und einen neuen Lebensstil symbolisierten. Das Fahrzeug wurde in vielen verschiedenen Farben und Varianten angeboten, was seine Anziehungskraft weiter verstärkte.

Der Einfluß auf die Automobilindustrie

Die Erfolgsgeschichte des Austin Mini inspirierte zahlreiche Automobilhersteller weltweit, ihre eigenen kompakten Modelle zu entwickeln. Der Mini bewies, dass Kleinwagen nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll sein können. Sein innovatives Design und das Konzept des Frontantriebs wurden zu Standardpraktiken, die viele Urlaubsfahrzeuge bis heute übernehmen. Der Mini ist nicht nur ein Auto geblieben; er ist eine Design- und Ingenieursikone, deren Einfluss bis in die heutigen Modelle spürbar ist.

Fazit

Insgesamt gilt der Austin Mini Generation 1 als einer der einflussreichsten Kleinwagen der Automobilgeschichte. Seine Kombination aus herausragendem Design, exzellenter Fahrdynamik und kultureller Bedeutung hat ihm einen besonderen Platz in der Geschichte der Automobilindustrie gesichert. Auch heute noch bleibt der Mini ein Synonym für Kreativität, Innovation und den Geist einer ganzen Generation.