Audi 100 S2 (Facelift 1981)
Einführung in das Modell
Der Audi 100 S2 stellt eine bedeutende Entwicklung der Audi 100-Modelle dar und wurde 1981 mit einer umfassenden Überarbeitung ausgestattet. Diese Facelift-Version war nicht nur ein kosmetisches Upgrade, sondern brachte auch technologische Fortschritte, die den Komfort und die Sicherheit des Fahrzeugs verbesserten. Die Kombination aus elegantem Design und fortschrittlicher Technik machte den Audi 100 S2 zu einem der bevorzugten Luxusfahrzeuge seiner Zeit.
Design und Exterieur
Das äußere Erscheinungsbild des Audi 100 S2 wurde mit modernisierten Scheinwerfern, einer neu gestalteten Frontpartie und veränderten Rücklichtern verfeinert. Diese Designänderungen verliehen dem Fahrzeug ein frisches und zeitgemäßes Aussehen. Besonders auffällig waren die schärferen Linien und die reduzierte Karosseriehöhe, die dem Fahrzeug eine dynamischere Silhouette verliehen. Diese ästhetischen Verbesserungen trugen dazu bei, dass der Audi 100 S2 auch im Vergleich zu seinen Mitbewerbern als attraktiv galt.
Technische Spezifikationen
Das Herzstück des Audi 100 S2 war sein beeindruckendes Antriebssystem. Ausgestattet mit einem 2,2-Liter-Fünfzylinder-Benzinmotor, bot das Fahrzeug eine Leistung von bis zu 136 PS. Diese Motorisierung ermöglichte nicht nur eine beachtliche Beschleunigung, sondern auch eine fundierte Kraftübertragung auf die Straße. Die Kombination aus frontgetriebenem Antrieb und einem manuellen Fünfganggetriebe sorgte für eine präzise Handhabung und ein sicheres Fahrverhalten, welche für die damalige Zeit wegweisend waren.
Innenraum und Komfort
Im Innenraum des Audi 100 S2 wurde großer Wert auf Komfort und Ergonomie gelegt. Hochwertige Materialien und ein durchdachtes Cockpit-Design schafften eine luxuriöse Atmosphäre. Die Sitze waren großzügig dimensioniert und boten ausgezeichneten Komfort auch auf langen Fahrten. Der Innenraum konnte außerdem mit Extras wie einer elektrischen Fensterheberanlage und einer Klimaanlage ausgestattet werden, was den Luxus des Fahrzeugs weiter unterstrich.
Sicherheitsmerkmale
Sicherheit war ein wichtiger Aspekt des Audi 100 S2. Mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen wie einem robusten Fahrgestell und einem effektiven Bremsensystem war das Fahrzeug für seine Zeit sehr gut ausgestattet. Die optionale Antiblockierbremse (ABS) war eine bahnbrechende Innovation, die nicht nur die Bremsleistung verbesserte, sondern auch die Sicherheit beim Fahren in kritischen Situationen erhöhte.
Markteinführung und Einfluss
Die Markteinführung des Audi 100 S2 war ein wesentlicher Teil der Strategie von Audi, sich als Premiumhersteller zu etablieren. Der faceliftete Audi 100 konnte nicht nur in Europa, sondern auch international überzeugen. Mit über 800.000 produzierten Einheiten zwischen 1968 und 1994 bewies das Modell eine bemerkenswerte Langlebigkeit und einen nachhaltigen Einfluss auf das Automobilsegment in der oberen Mittelklasse.
Fazit
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Audi 100 S2 (Facelift 1981) ein beeindruckendes Beispiel für die Innovationskraft der Automobilhersteller jener Zeit ist. Mit seinen stilvollen Designänderungen, starken technischen Spezifikationen und einem hohen Maß an Komfort und Sicherheit machte das Fahrzeug einen bleibenden Eindruck in der Automobilgeschichte. Der Audi 100 S2 bleibt bis heute ein begehrtes Sammlerstück und ein Symbol für die Ingenieurskunst von Audi, die auch in den modernen Modellen fortgeführt wird.