Portugal
Hilfe holen
Alfa Romeo 75Alfa Romeo 75

Alfa Romeo 75: Facelift-Generationen 1988

Gefunden 2 Autos
Von €4 000 bis €16 000
€10 000 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über die Alfa Romeo 75 und ihre Facelift-Generation von 1988. Entdecken Sie die Besonderheiten und Merkmale dieses ikonischen Modells in Portugal.

1988 - 1992
Alfa Romeo 75 I Restyling (facelift 1988)

Die Alfa Romeo 75, die von 1985 bis 1992 produziert wurde, ist ein klassischer Vertreter der italienischen Automobilkunst. Mit ihrem auffälligen Design, sportlicher F...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4331 mm
Breite
1631 mm
Höhe
1349 mm
Autoklasse
D
Radstand
2510 mm
Bodenfreiheit
120 mm
Leergewicht
1060 kg
Gesamtgewicht
1485 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1570 cm3
Motorleistung
107 hp
Maximalleistung (kW)
79 kW
Maximalleistung bei U/min
4000 RPM
Maximales Drehmoment
137 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
9

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Beschleunigung (0-100 km/h)
11,3 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
65 l
Mixed consumption
8.9 l
City consumption
10 l
Highway consumption
6.7 l
Number of doors
4
Number of seater
5
Wheel size
185/70/R13

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

23. Juli 2024

Einführung in die Alfa Romeo 75

Die Alfa Romeo 75, die von 1985 bis 1992 produziert wurde, ist ein klassischer Vertreter der italienischen Automobilkunst. Mit ihrem auffälligen Design, sportlicher Fahrdynamik und der typischen Alfa-Attitüde hat sie bei Autofans einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Im Jahr 1988 erhielt die 75 ein umfassendes Facelift, das sowohl ästhetische als auch technische Verbesserungen umfasste.

Exterieur-Design

Das Facelift der Alfa Romeo 75 im Jahr 1988 brachte einige markante Änderungen im Design mit sich. Die auffälligen Änderungen umfassen eine modifizierte Frontpartie mit neuen Scheinwerfern und einem überarbeiteten Kühlergrill. Diese Neuerungen gaben der 75 ein frischeres, dynamischeres Aussehen und verstärkten ihren sportlichen Charakter. Zusätzlich wurden die Stoßfänger angepasst, wodurch die Fahrzeugfront weniger wuchtig erschien und gleichzeitig modernisiert wurde.

Interieur-Verbesserungen

Im Innenraum erfuhr die Alfa Romeo 75 ebenfalls ein Update. Die Sitze wurden ergonomischer gestaltet und verfügten über hochwertigere Materialien, die den Komfort für Fahrer und Passagiere erhöhten. Zudem wurden neue Instrumententafeln und Schalter integriert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Änderungen trugen dazu bei, dass die 75 als ein moderneres Fahrzeug wahrgenommen wurde, das nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Komfort Wert legte.

Motorenpalette

Eine der wesentlichen Stärken der Alfa Romeo 75 war immer ihre Motorenpalette. Das Facelift-Modell von 1988 bot eine Vielzahl von Motoroptionen, die den Ansprüchen unterschiedlicher Käufergruppen gerecht wurden. Die Palette umfasste sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Besonders hervorzuheben ist der leistungsstarke 2.0 Turbo, der für sportliche Fahrleistungen sorgte. Zudem erhielten die Motoren eine verbesserte Effizienz und niedrigere Emissionen, was den Anforderungen der damaligen Zeit gerecht wurde.

Fahrverhalten und Technik

Die überarbeiteten Fahrwerkskomponenten der Alfa Romeo 75 sorgten dafür, dass das Fahrverhalten noch besser wurde. Die Lenkung wurde direkter und präziser, während die Fahrt durch ein verbessertes Fahrwerk ruhiger und angenehmer wurde. Das Facelift-Modell war somit nicht nur auf der Autobahn eine Freude zu fahren, sondern fühlte sich auch in kurvenreichen Straßen zu Hause. Dank der sportlichen Abstimmung konnten Fahrer auch auf der Rennstrecke beeindruckende Leistungen erzielen.

Technologische Neuerungen

Neben den mechanischen Verbesserung hatte die Alfa Romeo 75 auch technologische Updates zu bieten. Dazu gehören unter anderem verbesserte Bremsanlagen und die Einführung von ABS in höheren Ausstattungslinien. Diese Technologien trugen zur Sicherheit des Fahrzeugs bei und erhöhten das Vertrauen der Fahrer in die Fahrzeugleistung, was insbesondere in kritischen Situationen von Bedeutung ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift der Alfa Romeo 75 im Jahr 1988 eine gelungene Mischung aus technischer sowie ästhetischer Evolution darstellt. Die Kombination aus einem sportlichen Auftritt, einem komfortablen Innenraum und einer vielseitigen Motorenpalette machte die Alfa Romeo 75 zu einem herausragenden Fahrzeug ihrer Zeit. Auch heute noch hat die 75 eine treue Fangemeinde, die die Vorzüge dieses Klassikers schätzt. Sie bleibt ein Symbol für italienisches Automobildesign und Performance, das in die Automobilgeschichte eingegangen ist.