Portugal
Hilfe holen
Alfa Romeo 156Alfa Romeo 156

Alfa Romeo 156 Generation und Facelift 2002

Gefunden 37 Autos
Von €450 bis €26 000
€3 305 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Alfa Romeo 156 Generation und das Facelift 2002. Diese Modelle bieten herausragende Leistung und Stil in Portugal. Mehr über die Details erfahren!

2002 - 2007
Alfa Romeo 156 932 (facelift 2002)

Der Alfa Romeo 156 ist eines der ikonischsten Modelle der italienischen Automarke und wird für sein außergewöhnliches Design sowie seine sportlichen Fahreigenschaften geschätzt. Die zweite Gener...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4435 mm
Breite
1743 mm
Höhe
1430 mm
Radstand
2595 mm
Leergewicht
1265 kg
Gesamtgewicht
1750 kg
Mindestkofferrauminhalt
378 l
Maximalkofferrauminhalt
378 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1598 cm3
Motorleistung
120 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 200 RPM
Maximales Drehmoment
146 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Double wishbone
Hintere Federung
Double wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
63 l
Mixed consumption
8 l
City consumption
11 l
Highway consumption
6 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

23. Juli 2024

Einführung

Der Alfa Romeo 156 ist eines der ikonischsten Modelle der italienischen Automarke und wird für sein außergewöhnliches Design sowie seine sportlichen Fahreigenschaften geschätzt. Die zweite Generation, auch als 932 bezeichnet, wurde 2002 mit einem Facelift überarbeitet, das sowohl optische als auch technische Verbesserungen mit sich brachte. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Merkmale, die Historie und die Bedeutung des facelifteten Alfa Romeo 156.

Design und äußere Merkmale

Die überarbeitete Version des Alfa Romeo 156 932, die 2002 auf den Markt kam, erhielt einige markante Änderungen im Design. Die Frontpartie wurde neu gestaltet, wodurch der Kühlergrill größer und sportlicher erschien. Die Scheinwerfer wurden ebenfalls optimiert und verliehen dem Fahrzeug einen aggressiveren Look. Besonderes Augenmerk wurde auf die aerodynamischen Eigenschaften gelegt, was den geringsten Luftwiderstand in seiner Klasse zu dieser Zeit garantierte.

Die Karosserieform blieb zwar im Wesentlichen unverändert, doch durch die neuen Details wirkte das Auto frischer und moderner. Die Seitenlinie des Fahrzeugs war weiterhin elegant, wobei sich die charakteristische „Cromoschicht“-Massivverkleidung harmonisch in das Gesamtkonzept einfügte. Neue Farben und Felgendesigns sorgten dafür, dass die Käufer eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten hatten.

Technische Verbesserungen

Neben den optischen Veränderungen erhielt der Alfa Romeo 156 932 dank des Facelifts auch einige technische Updates. Die Motorenpalette wurde überarbeitet und um neue, leistungsstarke Triebwerke ergänzt. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Multijet-Dieselmotoren, die sowohl Kraftstoffeffizienz als auch Leistung verbessern. Der 2.4-Liter-Diesel stellte ein bemerkenswertes Beispiel für diese Fortschritte dar und bot eine beeindruckende Kombination aus Zugkraft und Wirtschaftlichkeit.

Ebenfalls bemerkenswert waren die Verbesserungen im Fahrwerk. Das überarbeitete Fahrwerk bot eine noch bessere Straßenlage und erhöhte den Fahrkomfort, ohne die sportliche Handschrift des Alfa Romeo 156 zu verlieren. Diese Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit machte das Fahrzeug zum idealen Begleiter sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Landstraßen.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Alfa Romeo 156 932 Facelift wurde ebenfalls aufgewertet. Die verwendeten Materialien waren von höherer Qualität und ermöglichten ein ansprechendes Ambiente. Neue Sitze, die sowohl Komfort als auch Seitenhalt boten, machten längere Fahrten angenehm. Die Benutzeroberfläche des Informations- und Unterhaltungssystems wurde überarbeitet, um den modernen Ansprüchen gerecht zu werden.

Zudem wurden zahlreiche Sicherheitsmerkmale wie ABS, ESP und mehrere Airbags standardmäßig angeboten, was das Fahrzeug sicherer machte. Die Kombination aus eleganter Optik und praktischen Funktionen trug dazu bei, dass der 156 nicht nur sportlich, sondern auch alltagstauglich war.

Beliebtheit und Erbe

Der Alfa Romeo 156 932 (Facelift 2002) überraschte die Automobilwelt nicht nur durch sein bemerkenswertes Design, sondern auch durch die Dynamik und Leistung, die er bieten konnte. Diese Kombination führte dazu, dass das Modell sowohl bei Autofahrern als auch bei Kritikern sehr beliebt war. Dank seiner Vielseitigkeit und der sportlichen DNA gilt der 156 bis heute als einer der begehrtesten Gebrauchtwagen auf dem Markt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Alfa Romeo 156 932 (Facelift 2002) einen bedeutenden Beitrag zur Geschichte der Marke leistete. Mit seiner gelungene Kombination aus ästhetischen und technischen Verbesserungen bewies Alfa Romeo, dass sportliche Fahrzeuge auch in der Mittelklasse ihren Platz haben können. Das Modell bleibt ein zeitloses Symbol für italienisches Designkunst und Fahrvergnügen.