Portugal
Hilfe holen
Alfa Romeo 155Alfa Romeo 155

Alfa Romeo 155 - Alfa Romeo 155 167 Modelle

Gefunden 3 Autos
Von €2 850 bis €18 500
€9 042 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Alfa Romeo 155 und die Alfa Romeo 155-167 Generation. Diese Modelle bieten einzigartige Fahrweise und Leistung. Genießen Sie Fahrspaß in Portugal!

1992 - 1995
Alfa Romeo 155 167

Die Alfa Romeo 155, intern als Modell 167 bezeichnet, wurde in den Jahren 1992 bis 1997 produziert und stellt eine markante Orientierung des italienischen Herstellers in den Mittelklassemarkt dar...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4443 mm
Breite
1700 mm
Höhe
1440 mm
Radstand
2540 mm
Leergewicht
1300 kg
Gesamtgewicht
1815 kg
Mindestkofferrauminhalt
525 l
Maximalkofferrauminhalt
525 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1731 cm3
Motorleistung
115 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 000 RPM
Maximales Drehmoment
146 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11.8 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Trailing arms

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
63 l
Mixed consumption
8.1 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

23. Juli 2024

Die Alfa Romeo 155, intern als Modell 167 bezeichnet, wurde in den Jahren 1992 bis 1997 produziert und stellt eine markante Orientierung des italienischen Herstellers in den Mittelklassemarkt dar. Dieses Modell zeichnete sich durch sein sportliches Design, innovative Technik und das typische Alfa-Romeo-Fahrgefühl aus. Der 155 begeistert bis heute Autoliebhaber und Sammler aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus Stil und Leistung.

Design und Technik

Das Design der Alfa Romeo 155 war seinerzeit avantgardistisch und widerspiegelte die damaligen Trends in der Automobilindustrie. Die scharfen Linien und die dynamische Form sorgten für einen hohen Wiedererkennungswert. Die Frontpartie mit dem markanten Kühlergrill und den schmalen Scheinwerfern verlieh dem Fahrzeug einen aggressiven Ausdruck. Der Innenraum war auf Fahrerorientierung ausgerichtet und bot eine ergonomische Anordnung der Bedienelemente sowie sportliche Sitze, die sowohl Komfort als auch Halt gaben.

Technisch war die Alfa Romeo 155 mit modernster Technologie ausgestattet. Der Einsatz von Leichtmetallen und der Durchbruch zur Verwendung von Frontantrieb waren entscheidende Merkmale. Der 155 war in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, beginnend bei einem sparsameren 1.4-Liter-Motor bis hin zu leistungsstarken V6-Varianten, die für ein überaus sportliches Fahrerlebnis sorgten. Besonders die sportlichen Varianten, wie der Alfa 155 Q4, wurden zum Synonym für Leistungsstärke.

Motorenpalette

Die Motorenpalette der Alfa Romeo 155 war vielfältig und umfasste sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Die Benzintriebwerke reichten von 1.4 bis 2.0 Litern, während die leistungsstärksten Modelle, wie der 155 Q4, über einen 2.0-Liter-Turbomotor verfügten, der eine Leistung von bis zu 240 PS erreichen konnte. Bei den Dieselmotoren gab es sowohl 1.9-Liter- als auch 2.5-Liter-Versionen, die für ihre Wirtschaftlichkeit und Haltbarkeit bekannt waren.

Ein besonderes Highlight war die Einführung des Alfa 155 Q4, der nicht nur die Leistung steigerte, sondern auch ein allradgetriebenes System bot. Dieses Sicherheits- und Leistungsmerkmal machte ihn besonders in kurvenreichen und nassen Straßenverhältnissen attraktiv. Der 155 Q4 fand sowohl bei den Autokäufern als auch in der Motorsportwelt großen Anklang und wurde in der DTM (Deutsche Tourenwagen Meisterschaft) eingesetzt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Alfa Romeo 155 wurde von vielen Fahrern gelobt. Die sportliche Abstimmung der Federung und die präzise Lenkung sorgten für ein direktes Fahrerlebnis. Trotz der sportlichen Auslegung bot der 155 auch einen respektablen Fahrkomfort, der auf langen Strecken geschätzt wurde. Das Fahrwerk war auf die Bedürfnisse von sportlich ambitionierten Fahrern abgestimmt, ohne dabei auf den gewohnten Komfort zu verzichten.

Die Kombination aus sportlichem Anspruch und Alltagsnutzen machte die 155 zu einem attraktivem Fahrzeug in der Mittelklasse. Familien, junge Fahrer und Automobilenthusiasten fanden im 155 einen treuen Begleiter, der nicht nur Spaß beim Fahren vermittelte, sondern auch praktische Möglichkeiten bot. Der geräumige Innenraum und der große Kofferraum waren weitere Pluspunkte, die ihn im Wettbewerb hervorhoben.

Legacy und Sammlermarkt

Heute gilt die Alfa Romeo 155 als wahre Ikone der 90er Jahre und erfreut sich wachsender Beliebtheit auf dem Sammlermarkt. Viele Fans der Marke schätzen die emotionalen Werte, die dieses Modell verkörpert. Besonders gut erhaltene oder original restaurierte Fahrzeuge sind heutzutage heiß begehrte Objekte und erzielen auf Auktionen hohe Preise. Die einzigartige Kombination aus sportlicher Leistung, elegantem Design und italienischem Charme macht die 155 zu einer Legende, die nie aus der Mode kommt.

Insgesamt lässt sich Feststellen, dass die Alfa Romeo 155 (167) nicht nur ein Fahrzeug ist, sondern ein Stück Automobilgeschichte, das die Entwicklung von Alfa Romeo maßgeblich prägte. Die innovative Technik und das unverwechselbare Design sind bis heute ein Grund, warum dieses Modell immer noch ein besonderes Interesse bei Autofans weckt.