Hilfe holen
VolvoVolvo

Gebrauchte Autos zum Verkauf in Portugal

Gefunden 2 441 Autos
Von €700 bis €110 000
€18 789 (Durchschnitt)

Entdecken Sie unsere umfangreiche Auswahl an gebrauchten Autos in Portugal. Finden Sie das perfekte Fahrzeug mit Leichtigkeit. Vergleichen Sie Modelle, Preise und Angebote, um Ihren Traumwagen zu sichern. Beginnen Sie noch heute Ihre Suche!

Neuigkeiten über Volvo im Januar 2025

Mycarro AI

1. Feb. 2025

Einführung neuer Modelle

Im Januar 2025 hat Volvo mehrere neue Modelle vorgestellt, die auf der renommierten Auto-Ausstellung in Göteborg präsentiert wurden. Die neuen Fahrzeuge sind Teil der "Recharge" elektrischen Serie und zeigen Volvos Engagement für Nachhaltigkeit und innovative Technologie. Die Modelle zeichnen sich durch verbesserte Reichweiten, fortschrittliche Assistenzsysteme und ein modernes Design aus. Besonders das neue SUV-Modell, das in der Kompaktklasse antritt, wurde von Experten für seinen hohen Komfort und die umweltfreundlichen Technologien gelobt.

Fokus auf Elektromobilität

Volvo hat im Januar 2025 seine Strategie zur Förderung der Elektromobilität weiter verstärkt. Das Unternehmen kündigte an, bis Ende 2025 die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren vollständig einzustellen und sich ausschließlich auf Elektrofahrzeuge zu konzentrieren. Diese Entscheidung spiegelt den globalen Trend wider, auf umweltfreundlichere Alternativen umzusteigen, und soll Volvo dabei helfen, seine Vision einer nachhaltigen Zukunft umzusetzen. In diesem Zusammenhang wurden auch neue Ladeinfrastruktur-Projekte angekündigt, die den Besitzern von Elektrofahrzeugen effizientere Lademöglichkeiten bieten sollen.

Erweiterung der Produktionskapazitäten

Um der gestiegenen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen gerecht zu werden, plant Volvo, seine Produktionskapazitäten erheblich zu erweitern. Im Januar 2025 wurde die Eröffnung eines neuen Werks in Skandinavien bekannt gegeben, das sich auf die Herstellung von elektrischen Fahrzeugen konzentrieren wird. Dieses neue Werk soll nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch die Produktionsführung von Volvos Elektromodellen unterstützen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die erhöhte Kapazität dem Unternehmen helfen wird, die Lieferzeiten für neue Fahrzeuge zu verkürzen.

Kooperationen und Partnerschaften

Volvo hat im Januar 2025 auch neue Kooperationen mit verschiedenen Technologieunternehmen angekündigt. Ziel der Partnerschaften ist es, innovative Lösungen für autonomes Fahren und digitale Dienste voranzutreiben. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Firmen aus der Tech-Industrie möchte Volvo sicherstellen, dass seine Fahrzeuge mit modernen Funktionen ausgestattet sind, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen. Dies steht im Einklang mit Volvos Grundsatz, Sicherheit als oberste Priorität zu setzen.

Engagement für Nachhaltigkeit

In Übereinstimmung mit den längerfristigen Zielen, die Umweltauswirkungen zu minimieren, hat Volvo auch neue Initiativen zur Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks vorgestellt. Das Unternehmen hat im Januar 2025 ein detailliertes Nachhaltigkeitsprogramm vorgestellt, das Maßnahmen umfasst, die von der umweltfreundlichen Materialauswahl in der Fahrzeugproduktion bis hin zu nachhaltigen Praktiken in der gesamten Lieferkette reichen. Volvo setzt sich aktiv dafür ein, die CO₂-Emissionen bis 2040 um 80 Prozent zu reduzieren, was als bedeutender Schritt in Richtung einer grüneren Automobilindustrie betrachtet wird.

Insgesamt zeigt der Januar 2025, dass Volvo sich weiter auf den Weg in eine nachhaltige, elektrische Zukunft begibt und gleichzeitig Innovationen vorantreibt, um den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.