Hilfe holen
PorschePorsche

Gebrauchte Autos in Portugal suchen

Gefunden 1 207 Autos
Von €775 bis €1 650 000
€75 941 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Autos in Portugal. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, mühelos das perfekte Fahrzeug zu finden. Vergleichen Sie Modelle, Preise und finden Sie Ihr Traumauto noch heute!

Neuigkeiten über Porsche im Januar 2025

Mycarro AI

1. Feb. 2025

Marktentwicklung und Verkaufszahlen

Im Januar 2025 berichtete Porsche über ein bemerkenswertes Wachstum der Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen hat seine globale Verkaufsstrategie weiter optimiert und konnte eine Steigerung von 12% im Absatz von Neufahrzeugen verzeichnen. Besonders beliebt sind die Modelle der elektrischen Reihe, wobei der Taycan weiterhin starke Verkaufszahlen erzielt. Die Nachfrage nach sportlichen Autos bleibt gleichzeitig stabil, was zeigt, dass Porsche weiterhin in der Lage ist, beide Marktsegmente erfolgreich zu bedienen.

Einführung neuer Modelle

Ebenfalls im Januar 2025 kündigte Porsche die Einführung mehrerer neuer Modelle an. Die Hoffnungen ruhen auf der neuen Generation des 911, die eine Reihe von technologischen Verbesserungen aufweisen wird. Dieses Modell wird voraussichtlich mit einem Hybridantrieb ausgestattet sein, was den Fokus des Unternehmens auf nachhaltigere Lösungen unterstreicht. Auch der Macan, ein beliebtes SUV, wird in einer aktualisierten Version mit verbesserten Antriebsoptionen präsentiert. Porsche setzt somit auf die Diversifizierung seines Portfolios, um unterschiedliche Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Technologischer Fortschritt

Ein wesentlicher Bestandteil der Januar-Nachrichten ist der technologische Fortschritt, den Porsche in seinen Fahrzeugen implementiert. Insbesondere die Fortschritte im Bereich der Elektromobilität wurden hervorgehoben. Porsche investiert kontinuierlich in die Entwicklung effizienter Batterietechnologien und hat kürzlich neue Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen bekannt gegeben, um die Reichweite und Ladeinfrastruktur ihrer Elektrofahrzeuge weiter zu verbessern. Diese Initiativen spiegeln das Engagement des Unternehmens wider, in einer sich schnell verändernden Automobilbranche wettbewerbsfähig zu bleiben.

Nachhaltigkeitsinitiativen

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Porsche nimmt ebenfalls einen wichtigen Platz in den Neuigkeiten des Unternehmens ein. Im Januar 2025 gab Porsche bekannt, dass sie ihre Produktionsprozesse weiter umweltfreundlicher gestalten wollen. Der Fokus liegt auf der Reduzierung des CO2-Ausstoßes und der Verwendung nachhaltiger Materialien. Porsche plant, bis 2030 seine gesamte Produktionslinie auf CO2-Neutralität umzustellen, was einen erheblichen Schritt in Richtung einer umweltbewussteren Zukunft darstellt. Dies zeigt die Verantwortung des Unternehmens gegenüber Umweltfragen und bekräftigt gleichzeitig das Engagement für nachhaltige Mobilität.

Kundenfokus und Dienstleistungen

Porsche legt auch großen Wert auf den Kundenservice und plant, in diesem Bereich neue Dienstleistungen anzubieten. Im Januar 2025 wurde eingehend über die Verbesserung der digitalen Dienstleistungen berichtet, die den Fahrzeugbesitzern eine noch einfachere Interaktion mit ihren Fahrzeugen ermöglichen sollen. Dazu gehören Apps, die es ermöglichen, Fahrzeugdaten in Echtzeit zu überwachen und Wartungstermine zu planen. Diese kundenorientierten Ansätze sollen das Erlebnis für Porsche-Besitzer entscheidend verbessern und die Bindung an die Marke stärken.

Insgesamt bringt der Januar 2025 für Porsche diverse Fortschritte und Initiativen mit sich, die darauf abzielen, sowohl die Marktanteile zu erhöhen als auch das Engagement für Nachhaltigkeit und innovative Technologien zu vertiefen.